Zu Inhalt springen

Eine kulinarische Reise durch Europa

Im Alltag kann das Kochen zu einer Routine werden, bei der man oft zu den gleichen bewährten Rezepten greift. Doch die kulinarische Welt ist so vielfältig und aufregend, dass es schade wäre, nicht ab und zu neue Inspirationen für die Geschmacksknospen zu testen. Wir öffnen heute die Türen zu einer Genussreise durch Europa und entdecken mit euch gemeinsam neue Gerichte aus fünf verschiedenen Ländern, die ihr einfach zu Hause nachkochen könnt.

Hier findest du alle Gewürze für die Reise durch Europa in einer entzückenden Verpackung, die an einen Reisekoffer erinnert.

Tumbet mallorquín

Tumbet Malloquin in Tapas Schalen

Die mallorquinische Gemüsepfanne

Enge Gassen, pulsierendes Leben, verlockende Düfte - eine Tapas Bar mitten in Palma. Wir freuen uns auf unser Essen, darunter das Tumbet mallorquín. Serviert in den landestypischen Tapas-Schalen. Ein Genuss mit vielen Pluspunkten: Es ist sehr gesund, da frisches Gemüse für seine Zubereitung verwendet wird, es ist köstlich und vielseitig - serviert mit Fleisch oder Fisch. Aber auch eine üppige Portion mit frischem Weißbrot ist eine vollwertige Mahlzeit. Schmeckt auch ein zweites Mal aufgewärmt und ist somit ein perfektes meal-prep Rezept.

Die Gewürzmischung Mallorquinischer Kräutergarten gibt dem Ganzen die ideale Basis.

Weitere spanische Rezepte findest du unter "Dein perfekter spanischer Abend".

Zum Rezept

Pasta mit Garnelen

Pasta mit Garnelen in Pastaschüssel

Geschmacksreise in Bella Italia

Dein Blick schweift über sanfte Hügel, üppige Weinberge und Olivenhaine. Die Landschaft erstreckt sich scheinbar endlos und bietet atemberaubende Ausblicke auf charmante mittelalterliche Dörfer und malerische Bauernhöfe. Du genießt ein Glas Wein und freust dich auf die herrlich duftende Pasta mit Garnelen. Frische Meeresfrüchte, aromatische Kräuter und der unvergleichliche Geschmack der italienischen Küche – ein Genuss für alle Sinne.

Das Toskanische Pastagewürz macht deinen Italienischen Moment perfekt.

Zum Rezept

Gyros

Gyrosspieß mit Tomateneis

Griechischer Genuss

Der Tisch, an dem du sitzt, ist mit einer frischen, weiß/blau karierten Tischdecke gedeckt. Um dich herum das fröhliche Murmeln anderer Gäste, griechische Musik im Hintergrund. In der kleinen Strandtaverne an dieser malerischen Bucht genießt du deinen letzten Urlaubsabend - nochmal bei typisch griechischem Gyros. Die griechische Küche zeichnet sich durch frische Zutaten, mediterrane Aromen und gesunde Zubereitungsmethoden aus. Gyros ist nur eine Facette dieses reichen kulinarischen Erbes und wird von Menschen auf der ganzen Welt geliebt. Es verkörpert die Leidenschaft und Gastfreundschaft, die die griechische Kultur auszeichnen. Weitere griechische Rezepte findest du bei unserem Themenabend "Dein perfekter Griechischer Abend"

Das passende Gyros Gewürz darf natürlich nicht fehlen.

Zum Rezept

Daube provençale

Daube Provenciale am Tisch serviert

Herbstlicher Genuss in der Provence

Ein charmantes Landhaus in der Provence, die Blätter in den Weinbergen und Olivenhainen um dich herum färben sich in warmen Gold- und Rottönen. Vor dir steht ein Teller mit Daube Provençale, einem klassischen provenzalischen Schmorgericht. Jeder Bissen des Gerichts schmeckt nach intensiven mediterranen Gewürzen und den sonnenverwöhnten Geschmack der Tomaten. Dazu genießt du ein Glas lokalen Rotwein, der perfekt zur Daube Provençale passt und die südfranzösische Lebensart unterstreicht.

Die richtigen Kräuter der Provence sind natürlich unverzichtbarer Teil dieses wunderbaren Gerichts.

Zum Rezept

Gratin dauphinois

Winterliche Verführung in Südfrankfreich

Winterliche Verführung in Südfrankfreich

Du sitzt in einem gemütlichen Chalet in den französischen Alpen, umgeben von einer winterlichen Märchenlandschaft aus schneebedeckten Tannen und funkelnden Schneekristallen. Der Blick aus den Fenstern zeigt, dass draußen alles in ein ruhiges, friedliches Weiß getaucht ist. Zeit für eine wärmende Mahlzeit. Das Gratin dauphinois ist das original französische Kartoffelgratin und wird mit rohen Kartoffeln und viel Sahne gezaubert. Es enthält weder Käse noch Eier, was es ideal zur feinen Beilage zu Fleisch macht. Aber auch solo mit einem frischen Salat einfach wunderbar.

Die feine Gewürzmischung Café de Paris gibt dem Gratin einen ganz besonderen Kick.

Zum Rezept

Ungarisches Gulasch

Ungarisches Gulasch Symbolfoto

Saftig, zart & gschmackig

Wer freut sich nach einer schönen Winterwanderung nicht auf die Einkehr in einem rustikalen Gasthaus. Der Duft von Paprika und Gewürzen liegt schon in der Luft und lässt deine Sinne erwecken. Ein dampfender Teller mit einem gschmackigen, ungarischen Gulasch wird serviert.

Gulaschtag ist bei uns meist im Herbst. Dann wird um die 8 Kilo Gulasch eingekocht und man ist für die Wintermonate gut versorgt. Die Fotos vom making-of folgen deshalb bald :) Hier schon mal das beste Rezept.

Das Geheimnis ist das richtige Ungarische Gulaschgewürz, mit vielen, frischen Gewürznoten. So wird das Gualsch fein und nicht zu schwer.

Zum Rezept