Zu Inhalt springen
David Köster - Landschaften in Perfektion

David Köster - Landschaften in Perfektion

David gehört zu den besten Landschaftsfotografen im deutschsprachigen Raum. Seine Aufnahmen erscheinen in so renommierten Magazinen wie National Geographic, Geo oder dem Bergsteiger Magazin. Auch in populären Magazinen wie dem Stern waren seine Fotografien schon zu sehen.  David hat auch ein sehr erfolgreiches Buch über den Start in Landschaftsfotografie veröffentlicht und sein jüngstes Werk ist ein opulenter Bildband über Südtirol (Kauftipp!)

David ist ein echter Perfektionist, wenn es um Fotografie geht. Es gibt so gut wie keine Frage über die Technik dahinter, die er nicht beantworten kann. Auch über die richtige Bildkomposition und die gestalterische Theorie dahinter, wie zum Beispiel die richtige Anwendung des „Goldenen Schnitts“ kann David stundenlang philosophieren.

Wir sind daher sehr stolz, mit David zusammenarbeiten zu dürfen und eine feine Auswahl seiner Wandbilder anbieten zu können. Wir sind überzeugt davon, dass sie jedes Zuhause bereichern.

 

Eisige Landschaften mit David Köster

Hi David, schön, dass wir bei dir sein dürfen. Kannst du uns ein wenig von dir erzählen?

Hallo – das mach ich gerne. Ich bin in Halle (Saale) in der ehemaligen DDR geboren und aufgewachsen und lebe auch noch heute dort. Gerade wenn man soviel herumkommt auf der Welt, lernt man auch das Zuhause und die eigene Heimat als Anker schätzen. Ursprünglich habe ich Betriebswirtschaft studiert und während des Studiums auch eine Zeitlang in den USA gelebt. Hier habe ich übrigens auch erstmalig meine Leidenschaft zur Fotografie entdeckt. Das dies später einmal mein Beruf und meine Berufung werden würde, habe ich damals natürlich nicht im Traum gedacht.

Wie bist du zu deiner Kunst gekommen?

Zur Fotografie bin ich durch meine Liebe für die Natur und das Reisen an sich gekommen. Schon als Jugendlicher habe ich Reisemagazine wie NATIONAL GEOGRAPHIC und GEO und Bücher mit Begeisterung gelesen und mir viele Naturdokumentationen angesehen. Da ich ein kreativer Mensch bin, entstand irgendwann der Wunsch, die Eindrücke auf Reisen und in der Natur festzuhalten und zu visualisieren. Umso schöner, dass ich heute selber für diese Magazine aktiv sein darf.

Bergwelten in Patagonien

Was zeichnet deine Kunst aus?

Typisch für meine Arbeiten ist eine romantisch-verträumte, malerische Bildsprache. Es geht mir nicht um schlichte Dokumentation, sondern um künstlerische Interpretation und Emotion. Als Landschaftsfotograf erzähle ich Geschichten von der Schönheit unserer Welt auf eine visuelle Weise. Den Betrachter möchte ich verweilen lassen und berühren.  

Meine Bilder sind oft idealisierend, inszenieren die Kulissen regelrecht. Ein Hamburger Galerist bezeichnete meine Arbeiten einmal als Hyperrealistische Landschaftsfotografie, was ich sehr treffend finde.  Als Naturfotograf ist mir trotzdem eine authentische Umsetzung wichtig, die Landschaft soll so wie sie ist zur Geltung kommen, ohne allzu große „Photoshopperei“.

Wie wird deine Kunst hergestellt?

Was wohl die wenigsten im Kopf haben, wenn Sie die schönen Wandbilder sehen, ist der Aufwand dahinter. Von der Idee bis zum aufhangfertigen Bild ist es ein langer Prozess. Ich gehöre zu der Art von Fotografen, die einen sehr konzeptionellen Ansatz verfolgen und eher wenig dem Zufall überlassen. Daher beginnt der Entstehungsprozess oft schon auf meiner heimischen Couch, wo ich Bildideen entwickle, geeignete Fotodestinationen recherchiere, Locations digital scoute und berechne, wann die besten Lichtbedingungen für meine fotografische Vision vorherrschen.

Viele Foto-Locations sind abgelegen und erfordern eine aufwendige Anreise sowie vor Ort oft noch eine längere Wanderung zu einem guten Spot. Die Fotoausrüstung im Gepäck ist das durchaus ein sportliches Unterfangen.  

Vor Ort angekommen lasse ich mir auch viel Zeit, die Landschaft mit allen Sinnen zu erfahren, ihr Wesen zu spüren. So komme ich nicht nur physisch an, sondern auch mental. Auch nehme ich mir viel Zeit, um einen idealen Standort und eine möglichst wirkungsvolle Perspektive zu finden.

Um sein Motiv wirkungsvoll auf dem Foto zu inszenieren, ist es hilfreich, sich mit den Grundlagen der Bildkomposition zu beschäftigen: Goldener Schnitt, Dreieckskomposition, führende Linien und sonstige Gestaltungsmittel, die man nicht nur in der Fotografie, sondern zum Beispiel auch der Malerei oder Architektur findet.

Wichtig ist natürlich auch, die richtige Lichtstimmung abzupassen und einzufangen, so entstehen viele Aufnahmen während der sogenannten „blauen Stunde“ und „goldenen Stunde“, also die Zeiten um Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Hierfür muss auch vom Wetter her alles zusammenpassen.

Feurige Landschaften mit David Köster

Woher bekommst du deine Inspirationen?

Es ist die Natur selbst, die mich am meisten inspiriert. Ich bin immer wieder aufs Neue fasziniert von den Schauspielen aus Licht und Farben, Formen und Strukturen auf unserem Planeten. Ein anderer wichtiger Einfluss ist die Malerei der Romantik. Schon als Kind war ich fasziniert von den Werken Caspar David Friedrichs, Carl Gustav Carus, William Turners und anderen.

Was sind deine Pläne für die Zukunft?

Ich biete derzeit schon Fotoworkshops und Fotoreisen auf meiner Webseite an, hier möchte ich in Zukunft gerade die Fotoreisen weiter ausbauen und so auch anderen Menschen die wunderbaren Landschaften näherbringen, die man mit der Landschaftsfotografie entdecken kann.

Fotoreisen eignen sich hier am besten, da man so auch entlegenere Orte erreichen kann und sich intensiver auf eine Destination einlassen kann. So möchte ich mit den Fotoreisen auch meinen Teilnehmern einen neuen Blick auf unsere Welt ermöglichen.

Wasserfall in Österreich

Was ist deiner perfekter My HOMENT?

Da ich mich ja vor allem im freien aufhalte und ich mich sozusagen in der Natur heimisch fühle, ist mein perfekter „Zuhause“ Moment auch hier. Nach einer erfolgreichen Motivjagd die perfekte Aufnahme in der Tasche, die letzten Sonnenstrahlen auf einer Berghütte genießen, dazu ein schönes Getränk in der Hand. Es gibt nichts Schöneres.

Wie sieht dein perfekter Abend mit Freunden aus?

Wenn ich zu Hause in Halle bin, genieße ich die Zeit mit guten Freunden am liebsten auf meiner Terrasse nahe der Saaleauen und mit einem leckeren Glas Bier aus der Region. Dazu gute Musik (bevorzugt Indierock oder elektronisch). Es gibt immer viel zu erzählen und oft sitzen wir bis spät in der Nacht.

Entdecke hier die Wandbilder von David

 

David Köster Foto

 

Nächster Artikel Altholzmanufaktur Sigl - Altes Holz in neuer Form

Einen Kommentar hinterlassen

Kommentare müssen genehmigt werden, bevor sie erscheinen

* Erforderliche Felder